Broschüre vom Beirat für Menschen mit Behinderung Odenwaldkreis
Die Broschüre bietet umfassende Informationen über die Arbeit des Behindertenbeirats sowie wichtige Themen für Menschen mit Behinderungen.
Hier eine Zusammenfassung der zentralen Inhalte:
1. Vorstellung des Behindertenbeirats
- Der Behindertenbeirat des Odenwaldkreises besteht seit 2002 und setzt sich für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein.
- Er fungiert als Interessenvertretung und arbeitet eng mit Verwaltung und politischen Akteuren zusammen.
Der Beirat organisiert Sitzungen und Initiativen zur Förderung von Inklusion und Barrierefreiheit.
2. Wichtige Themen und Leistungen
- Beratung & Unterstützung: Informationen zur Frühförderung, Eingliederungshilfe, gesetzlicher Betreuung und dem Bundesteilhabegesetz.
- Rechte & finanzielle Unterstützung: Infos zu Behindertenpauschbetrag, Grundsicherung, Kindergeld für Menschen mit Behinderung, Schwerbehindertenausweis und Mobilitätsleistungen.
- Teilhabe am Arbeitsleben: Das Bundesteilhabegesetz und das Budget für Arbeit sollen eine bessere berufliche Integration ermöglichen.
- Neues Betreuungsrecht (2023): Mehr Selbstbestimmung und Rechte für betreute Personen, inklusive verbesserter gerichtlicher Aufsicht.
3. Inklusion & Barrierefreiheit
- Der Beirat engagiert sich für den barrierefreien Zugang zu öffentlichen Einrichtungen und verbessert die Infrastruktur im Odenwaldkreis.
- Sensibilisierung für den respektvollen Umgang mit Menschen mit Behinderungen, z. B. durch die Initiative gegen unbedachtes Duzen.
4. Anlaufstellen und Kontaktmöglichkeiten
- Informationen zu Sprechzeiten, Anlaufstellen für Beratung sowie relevante Ansprechpartner für Unterstützungsleistungen.
Die Broschüre bietet eine wertvolle Orientierung für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen und gibt praxisnahe Hilfestellungen für eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.